verlagern

verlagern

* * *

ver|la|gern [fɛɐ̯'la:gɐn]:
1. <tr.; hat an einen anderen Ort bringen und dort lagern:
im Krieg wurden viele wertvolle Bilder des Museums aufs Land verlagert.
2.
a) <tr.; hat (das Gewicht, den Schwerpunkt von etwas) räumlich verschieben:
das Gewicht von einem Bein aufs andere verlagern.
b) <+ sich> eine veränderte Lage o. Ä. einnehmen:
der Kern des Hochdruckgebietes hat sich verlagert.
Syn.: verschieben.

* * *

ver|la|gern 〈V. tr.; hatanders lagern ● sich \verlagern den Standort, die Lage verändern; das Gewicht (von einem Bein aufs andere) \verlagern; der Schwerpunkt (der Arbeit) hat sich auf ein anderes Gebiet verlagert

* * *

ver|la|gern <sw. V.; hat:
a) (bes. das Gewicht, den Schwerpunkt von etw.) von einer Stelle weg an eine andere gelangen lassen:
sie verlagerte das Gewicht auf das andere Bein;
Ü die Entwicklungsabteilung wurde von Köln nach Berlin verlagert;
den Schwerpunkt der Arbeit auf die Forschung v.;
b) an einen anderen Ort bringen u. dort lagern:
die wertvollsten Stücke der Sammlung wurden [aufs Land] verlagert;
c) <v. + sich> sich von einer Stelle an eine andere bewegen:
das Hoch verlagert sich nach Norden.

* * *

ver|la|gern <sw. V.; hat: a) bewirken, dass etw. (bes. Gewicht, Schwerpunkt) von einer Stelle weg an eine andere kommt: den Schwerpunkt v.; sie verlagerte das Gewicht auf das andere Bein; Ü die Entwicklungsabteilung wurde von Köln nach Berlin verlagert; In jedem dieser Fälle wurde das Problem aufgeschoben oder verlagert, aber nie gelöst (natur 2, 1991, 88); den Schwerpunkt der Arbeit auf die Forschung v.; Eine „Sanierung“ der Renten wird zugunsten gegenwärtigen Konsums auf die Zukunft verlagert (natur 10, 1991, 33); b) an einen anderen Ort bringen u. dort lagern: die wertvollsten Stücke der Sammlung wurden [aufs Land] verlagert; ... dass das Archiv in den Westen verlagert werden sollte, und da wollte er nicht dabei sein (Bienek, Erde 226); Keine Kisten zum Aufbrechen ... weder verlagerte Perserteppiche noch silberne Löffel (Grass, Hundejahre 442); c) <v. + sich> sich von einer bestimmten Stelle an eine andere bewegen: das Hoch verlagert sich nach Norden; Ich suche mir einen anderen Platz in der Zuschauermenge. ... Grausiges Gerede. Wieder muss ich mich v. (Strittmatter, Der Laden 225); ... ihn beschlich eine merkwürdige Beklemmung: Sie legte sich auf sein Herz und verlagerte sich dann bald in seine Magengegend (Kirst, 08/15, 341).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verlagern — ↑ Lager …   Das Herkunftswörterbuch

  • verlagern — V. (Aufbaustufe) etw. von einem Ort an einen anderen bringen Synonyme: auslagern, verlegen Beispiele: Das Unternehmen hat seinen Sitz ins Ausland verlagert. Das Tiefdruckgebiet verlagert sich langsam nach Osten …   Extremes Deutsch

  • verlagern — ver·la̲·gern; verlagerte, hat verlagert; [Vt] 1 etwas (irgendwohin) verlagern seine Körperhaltung so ändern, dass das Gewicht auf einem anderen Punkt liegt <sein (Körper)Gewicht, den Schwerpunkt (nach vorn, auf das andere Bein) verlagern>;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verlagern — auslagern, evakuieren, räumen, verlegen. * * * verlagernauslagern,verlegen,räumen,umsiedeln,aussiedeln,ausquartieren,evakuieren;Wirtsch.:outsourcen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verlagern — verlagere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verlagern — ver|la|gern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verlagerung — Umschichtung * * * Ver|la|ge|rung 〈f. 20〉 das Verlagern, das Sichverlagern, Änderung der Lage * * * Ver|la|ge|rung, die; , en: das Verlagern; das Verlagertwerden. * * * Ver|la|ge|rung, die; , en: das Verlagern; das Verlagertwerden …   Universal-Lexikon

  • multinationale Unternehmen — mụltinationale Unternehmen,   Abkürzung MU, internationale Unternehmen, trạnsnationale Unternehmen, umgangssprachlich Mụltis, Unternehmen, die abgesehen vom Land mit dem ursprünglichen Firmensitz (in der Regel Sitz der Konzernzentrale) über… …   Universal-Lexikon

  • Alpentransitbörse — Die Alpentransitbörse (ATB) ist ein zurzeit in der europäischen Verkehrspolitik diskutiertes Instrument zur Begrenzung des alpenquerenden Straßengüterverkehrs durch die Versteigerung und den Handel von Durchfahrtsrechten. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Antietam National Battlefield — Schlacht am Antietam Teil von: Amerikanischer Bürgerkrieg Am Anti …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”